
1962 (symbol.)

1990

1998
Im Ein Leben vermag der Zuhörer in den Melodie-Folgen des ersten Satzes die Höhen und Tiefen im Leben von Du Wei, beginnend mit der relativ unbeschwerten Kindheit über die nicht ganz unproblematischen Erlebnisse als Jugendliche, gerade zu Beginn der Kulturrevolution und schließlich zu den Erlebnissen, Erfolgen und Enttäuschungen bis kurz vor ihrem Musikstudium an der Minderheiten-Universität heraushören. Im zweiten Satz verarbeitet Sie ihre Zeit des Studiums, wobei Sie durch Beinahe-Disharmonien die immer befürchteten Repressalien durch Polit-Kader der kommunistischen Partei, der sie als Angehörige einer Minderheit und besonders ihr Vater ausgesetzt waren, zum Ausdruck bringt. Eine kurze Pause drückt den tiefen Einschnitt ihres Lebens zum Zeitpunkt ihrer Ausreise nach Deutschland aus. Danach, in Deutschland angekommen, lässt sie die zunächst verhaltene Freude, in einem freien Land zu sein, im Mezzopiano erklingen. Diese Freude wird zur starken Hoffnung gegen Ende des Satzes durch aufschwingende Streicher und zur Freude auf das neue Leben durch triumphierende Blechbläser eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht.

2008

2010

Aug 2014
„Ein Leben“ – cis-Moll ------------8´44“
Du Wei - Ein Leben cis-Moll.mp3